20.03.2023
Jetzt auch für freie Kreative: Die Sonys Creators Cloud stellt Content-Produzent/-innen weltweit eine leistungsstarke Plattform bereit, die Kamera und Cloud verbindet.
Basierend auf seinen einzigartigen Kompetenzen bei Hardware-Geräten und Cloud-Erlebnissen, schafft Sony ein Ökosystem für Anwendungen, das Kamera und Cloud zusammenschließt und alle Anforderungen unabhängiger Content-Ersteller/-innen erfüllt – von der Vorbearbeitung bis zur Vernetzung.
Sony hat heute die nächste Generation seiner Creators Cloud-Plattform angekündigt, die jetzt auch eine Vielzahl von Anwendungen und Funktionen für freie Content-Produzent/-innen bereitstellt, die von der Effizienz und den Möglichkeiten der Cloud profitieren möchten. Sony möchte erreichen, dass Kreative cloudbasierte Anwendungen als elementare Tools betrachten, genau wie die Kameras, die für ihre Arbeit unverzichtbar sind. Die Möglichkeiten der Cloud lassen die Grenzen zwischen Hardware und Software, online und offline zunehmend verschwimmen. Die Creators Cloud bietet eine einzigartige Umgebung, in der alle Aspekte der Arbeit von Kreativen nahtlos zusammengeführt werden. Die Kamera ist dabei ein integraler Bestandteil des Ökosystems. Im September 2022 hatte Sony die Creators Cloud eingeführt, eine Plattform mit cloudbasierten Anwendungen und Diensten für professionelle Nutzer/-innen und Unternehmen. Jetzt folgt die nächste Generation der Creators Cloud, die dieselbe Philosophie verfolgt, jedoch auch Anwendungen und Dienste speziell für Content-Produzent/-innen bietet, die allein oder in kleinen Teams arbeiten. Diese Anwendungen erweitern die Kamera und Aufnahmen bis in die Cloud: Die Nutzer/-innen können ihre Videos und Fotos von verschiedenen Geräten aus sofort hochladen, um sie schnell zu bearbeiten und mit Kolleg/-innen zu kooperieren.
Immer mehr Content-Produzent/-innen suchen nach einer zentralen Plattform, die alle ihre kreativen Tools integriert, den Austausch mit Kolleg/-innen weltweit ermöglicht und ihnen insbesondere auch geschäftliche Chancen eröffnet. Die Creators Cloud ist die KI-gestützte Antwort von Sony auf diesen Wunsch.
Die Creators-Cloud-Plattform für freie Kreative umfasst einen Cloud-Speicher, der jederzeit und überall verfügbar ist; Discover, eine Community, in der sie ihre eigenen Inhalte veröffentlichen, andere Inhalte entdecken und sich mit Gleichgesinnten austauschen können; sowie Master Cut (Beta), einen Online-Dienst zur Videobearbeitung. Zudem bietet diese Version der Creators Cloud-Plattform, die sich an freischaffende Profis richtet, auch die Creators App, eine Anwendung zur Übertragung von Inhalten von der Kamera in die Cloud1.
Inhalte sofort auf mehreren Geräten verfügbar
Kreative möchten ihre produzierten Inhalte auf effiziente und sichere Weise ansehen und teilen. Die Creators Cloud wird es ihnen ermöglichen, Fotos und Videos, die mit Kameras von Sony aufgenommen wurden, in die Cloud zu übertragen, um sie sofort ansehen und mit ihrer Community teilen zu können.
Die Creators App2 ist Nachfolger-Anwendung von Imaging Edge Mobile und wird als Erweiterung der Kamera dienen, mit der die Nutzer/-innen ihre Inhalte (Videos und Fotos) in die Cloud hochladen und die dort gespeicherten Inhalte anzeigen und verwalten können3. Die wichtigsten Merkmale sind:
Zum Launch-Termin können nur Dateien von den Kameras2 ?7 IV und ZV-1F über die Creators App in den Cloud-Speicher hochgeladen werden. Der direkte Upload von der Kamera in die Cloud soll zu einem späteren Zeitpunkt möglich werden. Mit der Einführung der Creators App für freie Kreative wird die für Unternehmen verfügbare Cloud-Gateway-Anwendung C3 Portal in „Creators App for Enterprise“ umbenannt.
Eine Community von Kreativen aus aller Welt
Discover ist ein weiteres herausragendes Angebot im Rahmen der Creators Cloud, das heute eingeführt wird5. Die Nutzer/-innen können ihr Profil und ein Portfolio mit ausgewählten Inhalten mit ihrer Community teilen. Dies eröffnet eine Vielzahl neuer Möglichkeiten zur globalen Vernetzung und Zusammenarbeit. In Discover werden die Bilder und Videos mit Informationen zu den Foto-/Filmschaffenden, dem Kamera- und Objektivmodell, den Einstellungen, dem Genre und vielem mehr angezeigt, um eine Umgebung zu schaffen, in der Kreative von Kolleg/-innen lernen und sich mit ihnen austauschen können. Discover wird über die Creators App und einen Webbrowser zugänglich sein.
Mit Discover erhalten Kreative einen eigenen Bereich, in dem sie ihre Inhalte präsentieren, sich inspirieren lassen und mit anderen interagieren können. Sony hat sich zum Ziel gesetzt, die weltweit größte Community aus Kameranutzer/-innen und Inhalten zu schaffen.
Einfachere Produktion und Zusammenarbeit
Als Teil seiner Vision für die Creators Cloud stellt Sony heute auch Master Cut (Beta)6 vor, eine cloudbasierte und KI-gestützte Anwendung, die mithilfe von Kamera-Metadaten das Pre-Editing beschleunigt. Zum Launch-Termin wird Master Cut (Beta) nur im Vereinigten Königreich verfügbar sein. Master Cut wird eine schnelle, einfache und hochwertige Vorbearbeitung von Videoinhalten ermöglichen, bevor diese an ein NLE-Tool (Non-linear Editing Software) übertragen werden. Zum Launch-Zeitpunkt wird Master Cut (Beta) als kostenlose Betaversion angeboten, die über einen Webbrowser zugänglich ist und anhand des Benutzer/-innen-Feedbacks weiterentwickelt wird.
Master Cut (Beta) bietet unter anderem folgende Funktionen:
Die Creators Cloud wird auch in Zukunft weiter ausgebaut und auf Basis des Benutzer/-innen-Feedbacks regelmäßig um neue Dienste und Funktionen erweitert werden.
Weitere Informationen zur Creators Cloud gibt es unter
https://www.sony.net/cc/
Sonys Creators Cloud

Basierend auf seinen einzigartigen Kompetenzen bei Hardware-Geräten und Cloud-Erlebnissen, schafft Sony ein Ökosystem für Anwendungen, das Kamera und Cloud zusammenschließt und alle Anforderungen unabhängiger Content-Ersteller/-innen erfüllt – von der Vorbearbeitung bis zur Vernetzung.
Sony hat heute die nächste Generation seiner Creators Cloud-Plattform angekündigt, die jetzt auch eine Vielzahl von Anwendungen und Funktionen für freie Content-Produzent/-innen bereitstellt, die von der Effizienz und den Möglichkeiten der Cloud profitieren möchten. Sony möchte erreichen, dass Kreative cloudbasierte Anwendungen als elementare Tools betrachten, genau wie die Kameras, die für ihre Arbeit unverzichtbar sind. Die Möglichkeiten der Cloud lassen die Grenzen zwischen Hardware und Software, online und offline zunehmend verschwimmen. Die Creators Cloud bietet eine einzigartige Umgebung, in der alle Aspekte der Arbeit von Kreativen nahtlos zusammengeführt werden. Die Kamera ist dabei ein integraler Bestandteil des Ökosystems. Im September 2022 hatte Sony die Creators Cloud eingeführt, eine Plattform mit cloudbasierten Anwendungen und Diensten für professionelle Nutzer/-innen und Unternehmen. Jetzt folgt die nächste Generation der Creators Cloud, die dieselbe Philosophie verfolgt, jedoch auch Anwendungen und Dienste speziell für Content-Produzent/-innen bietet, die allein oder in kleinen Teams arbeiten. Diese Anwendungen erweitern die Kamera und Aufnahmen bis in die Cloud: Die Nutzer/-innen können ihre Videos und Fotos von verschiedenen Geräten aus sofort hochladen, um sie schnell zu bearbeiten und mit Kolleg/-innen zu kooperieren.
Immer mehr Content-Produzent/-innen suchen nach einer zentralen Plattform, die alle ihre kreativen Tools integriert, den Austausch mit Kolleg/-innen weltweit ermöglicht und ihnen insbesondere auch geschäftliche Chancen eröffnet. Die Creators Cloud ist die KI-gestützte Antwort von Sony auf diesen Wunsch.
Die Creators-Cloud-Plattform für freie Kreative umfasst einen Cloud-Speicher, der jederzeit und überall verfügbar ist; Discover, eine Community, in der sie ihre eigenen Inhalte veröffentlichen, andere Inhalte entdecken und sich mit Gleichgesinnten austauschen können; sowie Master Cut (Beta), einen Online-Dienst zur Videobearbeitung. Zudem bietet diese Version der Creators Cloud-Plattform, die sich an freischaffende Profis richtet, auch die Creators App, eine Anwendung zur Übertragung von Inhalten von der Kamera in die Cloud1.
Inhalte sofort auf mehreren Geräten verfügbar
Kreative möchten ihre produzierten Inhalte auf effiziente und sichere Weise ansehen und teilen. Die Creators Cloud wird es ihnen ermöglichen, Fotos und Videos, die mit Kameras von Sony aufgenommen wurden, in die Cloud zu übertragen, um sie sofort ansehen und mit ihrer Community teilen zu können.
Die Creators App2 ist Nachfolger-Anwendung von Imaging Edge Mobile und wird als Erweiterung der Kamera dienen, mit der die Nutzer/-innen ihre Inhalte (Videos und Fotos) in die Cloud hochladen und die dort gespeicherten Inhalte anzeigen und verwalten können3. Die wichtigsten Merkmale sind:
- - Übertragung von Dateien auf das Mobiltelefon und in die Cloud
- - Fernsteuerung der Kamera
- - Cloud-Speicher – 25 GB kostenloser Cloud-Speicher für Besitzer/-innen einer Sony Kamera4 (gemäß der Liste in der App) sowie 5 GB kostenloser Speicher für alle Nutzer mit einem Sony Konto
Zum Launch-Termin können nur Dateien von den Kameras2 ?7 IV und ZV-1F über die Creators App in den Cloud-Speicher hochgeladen werden. Der direkte Upload von der Kamera in die Cloud soll zu einem späteren Zeitpunkt möglich werden. Mit der Einführung der Creators App für freie Kreative wird die für Unternehmen verfügbare Cloud-Gateway-Anwendung C3 Portal in „Creators App for Enterprise“ umbenannt.
Eine Community von Kreativen aus aller Welt
Discover ist ein weiteres herausragendes Angebot im Rahmen der Creators Cloud, das heute eingeführt wird5. Die Nutzer/-innen können ihr Profil und ein Portfolio mit ausgewählten Inhalten mit ihrer Community teilen. Dies eröffnet eine Vielzahl neuer Möglichkeiten zur globalen Vernetzung und Zusammenarbeit. In Discover werden die Bilder und Videos mit Informationen zu den Foto-/Filmschaffenden, dem Kamera- und Objektivmodell, den Einstellungen, dem Genre und vielem mehr angezeigt, um eine Umgebung zu schaffen, in der Kreative von Kolleg/-innen lernen und sich mit ihnen austauschen können. Discover wird über die Creators App und einen Webbrowser zugänglich sein.
Mit Discover erhalten Kreative einen eigenen Bereich, in dem sie ihre Inhalte präsentieren, sich inspirieren lassen und mit anderen interagieren können. Sony hat sich zum Ziel gesetzt, die weltweit größte Community aus Kameranutzer/-innen und Inhalten zu schaffen.
Einfachere Produktion und Zusammenarbeit
Als Teil seiner Vision für die Creators Cloud stellt Sony heute auch Master Cut (Beta)6 vor, eine cloudbasierte und KI-gestützte Anwendung, die mithilfe von Kamera-Metadaten das Pre-Editing beschleunigt. Zum Launch-Termin wird Master Cut (Beta) nur im Vereinigten Königreich verfügbar sein. Master Cut wird eine schnelle, einfache und hochwertige Vorbearbeitung von Videoinhalten ermöglichen, bevor diese an ein NLE-Tool (Non-linear Editing Software) übertragen werden. Zum Launch-Zeitpunkt wird Master Cut (Beta) als kostenlose Betaversion angeboten, die über einen Webbrowser zugänglich ist und anhand des Benutzer/-innen-Feedbacks weiterentwickelt wird.
Master Cut (Beta) bietet unter anderem folgende Funktionen:
- - Hochpräzise Bildstabilisierung mithilfe von Metadaten
- - Geräuschreduzierung und Optimierung des Audiopegels durch Trennung von Schallquellen
- - Zugriff mit mehreren Geräten dank Synchronisierung in der Cloud
- - Automatische Gruppierung ähnlicher Clips durch Bildanalysen
Die Creators Cloud wird auch in Zukunft weiter ausgebaut und auf Basis des Benutzer/-innen-Feedbacks regelmäßig um neue Dienste und Funktionen erweitert werden.
Weitere Informationen zur Creators Cloud gibt es unter
https://www.sony.net/cc/
Eckert-Foto - NEWS
04.07.2023 Canon feiert weiteren großen Meilenstein

Canon Inc. hat bekannt gegeben, dass zwei weitere entscheidende Meilensteine der Produktion erreicht wurden – die Gesamtzahl von 110 Millionen EOS Kameras für Wechselobjektive und 160 Millionen Wechselobjektiven der RF/EF Serie.
Eine EOS R6 Mark II (erschienen im Dezember 2022) war die 110-millionste produzierte Kamera der EOS Serie, während ein RF 100mm F2.8 L MACRO IS USM (erschienen im Juli 2021) das 160-millionste Wechselobjektiv des Unternehmens war.

26.05.2023 3-Tage Foto Tour in Sevilla


06.04.2023 Selbstporträt - Retusche extrem

Dieses mal habe ich aus den Vollen geschöpft und eine Extrem-Bearbeitung in Adobe Photoshop vorgenommen.

31.03.2023 Upgrades für EOS R3 und EOS R5

Canon stellt für die EOS R3 und die EOS R5 jeweils eine neue Firmware zur Verfügung. Die Upgrades basieren auf dem Feedback und den Wünschen von Anwender:innen. Bei der EOS R3 vereinfacht die Firmware v1.4.0 das Fotografieren von sich schnell bewegenden Motiven mit dem Schwenkassistenten, während die Firmware v1.8.1 für die EOS R5 eine verbesserte Auflösung bietet. Canon kündigt außerdem neue Funktionen für die Mobile File Transfer App an, die diese noch nutzungsfreundlicher und anpassungsfähiger für den Arbeitsablauf machen.

17.03.2023 Leipziger Impressionen

Da ich aber meine Kamera mit dem 35mm 1.4 Sigma-Objektiv dabei hatte, wollte ich doch mal sehen, was man aus diesem Wetter so alles machen kann.

16.03.2023 Canon EOS R50 – die perfekte Kamera für die Content Creation


22.02.2023 Frankfurter Details


21.01.2023 Frankfurt bei Nacht


03.01.2023 Galerie Sylvester-Feuerwerk 2022


29.12.2022 Feuerwerk fotografieren

In diesem Artikel habe ich einige Tipps zusammengestellt, die garantiert zu guten Ergebnissen führen.
