Eckert-Foto.de

www.eckert-foto.de
16.03.2023  

Canon EOS R50 – die perfekte Kamera für die Content Creation


Canon stellt die neue EOS R50 vor – sie ist der perfekte Einstieg in die EOS R Reihe für Content Creator, die von ihrem Smartphone aufsteigen möchten. Diese vielseitige APS-C-Kamera ist ein echtes Multitalent für 4K-Videos, beeindruckende Audioaufnahmen und hochwertige Fotos.
 
Die benutzerfreundliche Oberfläche, die vereinfachte Ergonomie und die fortschrittlichen neuen Automatikmodi sorgen für professionell aussehende Ergebnisse. Die EOS R50 eignet sich für alle aufstrebenden Kreativen, die eine Kamera suchen, mit der sie ihren Stil sowohl bei Fotos als auch bei Videos verfeinern können. Parallel zur Einführung der EOS R50 wird das RF-S 55-210mm F5-7.1 IS STM vorgestellt – ein kompaktes Teleobjektiv, das speziell für die APS-C-Kameras der EOS R Reihe entwickelt wurde.
 
Mit dem RF-S 55-210mm F5-7.1 IS STM kündigt Canon außerdem ein vielseitiges, kompaktes Zoomobjektiv für APS-C-Kameras an.
 

 
Leichtigkeit als neue Dimension
 
Das leichte Design und der komfortable Griff der EOS R50 sorgen für eine sichere und flexible Handhabung der Kamera. Mit dem intuitiv bedienbaren dreh- und schwenkbaren Touchscreen lassen sich Aufnahmen aus jedem beliebigen Winkel machen – von oben, von unten oder als Selbstporträt für Vlogging und Selfies. Das Touchscreen-Interface, der elektronische Sucher und die vereinfachte Anordnung der Bedienelemente machen die Kamera intuitiv bedienbar.
 
Der Kreativ-Assistent wählt automatisch die idealen Einstellungen für verschiedene Szenen, während die kreative Belichtungsreihe mehrere Looks für jedes Bild bietet. Damit eignet sich die EOS R50 ideal für den Einstieg in die spiegellose Fotografie und hilft dabei, das fotografische Talent im eigenen Tempo auszubauen.
 
Gestalten wie ein Profi
 
Der hochauflösende 24,2-Megapixel-Sensor im APS-C-Format erlaubt die Aufnahme von scharfen, detaillierten Fotos mit attraktiver Hintergrundunschärfe sowie die Aufzeichnung von 4K 30p UHD-Videos aus Oversampling der 6K-Sensordaten. Das automatische, kameraintern zusammengeführte Fokus-Bracketing garantiert die Schärfe bei der Aufnahme von Motiven im Nahbereich. Die Kamera zeichnet sich außerdem durch ein geringes digitales Rauschen aus. Sie überzeugt dadurch bei schlechten Lichtbedingungen sowie bei Aufnahmen mit einem höheren Kontrast durch einen großen Dynamikumfang.
 
Die EOS R50 bietet optimale Unterstützung bei kreativen Aufgabenstellungen. Der Deep-Learning-Algorithmus erkennt Menschen, Tiere und Fahrzeuge, um schnell auf Motive zu fokussieren und den Fokus präzise nachzuführen, wenn sie sich bewegen. Unterstützt wird dies durch Reihenaufnahmen bis 12 B/s mit dem elektronischen ersten Verschlussvorhang, bzw. 15 B/s mit dem geräuschlosen elektronischen Verschluss.
 
Die Kompatibilität mit RF Objektiven und der Zugang zum EF Objektivsortiment per Adapter bieten eine Vielzahl an Optionen. Vom Ultraweitwinkel bis zum Superteleobjektiv, vom vielseitigen Zoom bis zum Festbrennweitenobjektiv – die EOS R50 präsentiert jedes Fototalent auf höchstem Niveau.
 
Dank Multifunktions-Zubehörschuh kann problemlos externes Zubehör, wie z. B. ein Mikrofon, an die Kamera angeschlossen werden. Gegenüber einer Verbindung per Kabel besteht dabei mehr Unempfindlichkeit gegen Störgeräusche. Der Multifunktions-Zubehörschuh kann zudem verwendet werden, um neues Zubehör von der Kamera mit Strom zu versorgen, so dass man bei der Erstellung von Inhalten unterwegs nicht mehr auf weitere Batterien, Akkus oder Kabel achten muss.
 
Nahtlos verbinden und teilen
 
Die Kamera gibt bei ambitionierten Aufgaben die Möglichkeit, die eigenen Grenzen zu überschreiten, ohne den kreativen Flow zu unterbrechen. Die nahtlose WLAN (Wi-Fi®)- und Bluetooth®-Konnektivität1 ermöglicht die Übertragung von Fotos und Video mit der Camera Connect App für das sofortige Teilen – zusätzlich lässt sich darüber die Kamera fernsteuern. Die Bluetooth-Verbindung ist ideal für das Vlogging oder Gruppenfotos und erlaubt eine einfache Steuerung mit der BR-E1 Fernbedienung oder einem Smartphone, um Fotos aufzunehmen oder die Videoaufnahme zu starten und zu beenden. Es ist außerdem möglich, die EOS R50 ohne zusätzliche Software als Webcam mit UVC/UAC über eine USB-Verbindung zu verwenden – für Live-Streams und Videokonferenzen in professioneller Qualität.
 
Canon hat des Weiteren image.canon aktualisiert und die Nutzung für Adobe® Lightroom® Movie und Corporate Support erweitert, was die Kompatibilität mit einer Reihe von Diensten wie Frame.io und Google Photo AccountsTM2 erlaubt.
 
Das perfekte Zoomobjektiv für überall
 
Das RF-S 55-210mm F5-7.1 IS STM ist ein kompaktes und vielseitiges RF Zoomobjektiv (ca. 3,8fach), das sich ideal für die Aufnahme von weiter entfernten Motiven oder für Porträts mit attraktiver Hintergrundunschärfe eignet. Die Bildstabilisierung ermöglicht selbst ohne Stativ scharfe Fotos und das STM-Fokussiersystem sorgt für eine sanfte und leise Autofokussierung, die sich perfekt für Videoaufnahmen eignet. Das RF-S 55-210mm F5-7.1 IS STM ist ideal für Reise-, Sport- und Haustieraufnahmen. Das Objektiv stellt die optimale Ergänzung für die EOS R50 und das RF-S 18-45mm F4.5-6.3 IS STM dar, um mit wenigen und kompakten Geräten einen großen Brennweitenbereich abzudecken.
 
Preise und Verfügbarkeiten
 
Die EOS R50 wird sowohl in Schwarz als auch in Weiß erhältlich sein.
 
EOS R50 Body 829,00€ UVP
 
EOS R50 im Kit mit RF-S 18-45mm F4.5-6.3 IS STM 949,00€ UVP
 
EOS R50 + RF-S 18-45 IS STM + RF-S 55-210mm F5-7.1 IS STM 1.149,00€ UVP
 
RF-S 55-210mm F5-7.1 IS STM 449,00€ UVP
 
Alle Produkte voraussichtlich erhältlich ab Ende März 2023.
 
Weitere Details zur EOS R50 finden sich hier und zum RF-S 55-210mm F5-7.1 IS STM hier.
 
EOS R50 – Hauptleistungsmerkmale
 
  • APS-C-Sensor mit 24,2 Megapixeln
  • Neue erweiterte Automatik-Modi
  • Deep-Learning-Algorithmus
  • 3 Zoll großer dreh- und schwenkbarer Touchscreen
  • UHD 4K 30p Video aus Oversampling der 6K-Sensordaten
 
RF-S 55-210mm F5-7.1 IS STM – Hauptleistungsmerkmale
 
  • RF-S Telezoom-Objektiv (ca. 3,8fach), das einen Telebereich abdeckt, der 88-336mm im Vollformat entspricht
  • Neue optische Konstruktion mit asphärischer PMo-Linse
  • Ermöglicht Nahaufnahmen mit einer maximalen Vergrößerung von 0,28-fach
  • Optischer 4,5 Stufen-Stufen-Bildstabilisator (gem. CIPA-Standard); bei Verwendung von IBIS auf 7 Stufen erweiterbar


Eckert-Foto - NEWS

04.07.2023   Canon feiert weiteren großen Meilenstein

110 Millionen EOS Kameras und 160 Millionen RF/EF Wechselobjektive produziert
Canon Inc. hat bekannt gegeben, dass zwei weitere entscheidende Meilensteine der Produktion erreicht wurden – die Gesamtzahl von 110 Millionen EOS Kameras für Wechselobjektive und 160 Millionen Wechselobjektiven der RF/EF Serie.
Eine EOS R6 Mark II (erschienen im Dezember 2022) war die 110-millionste produzierte Kamera der EOS Serie, während ein RF 100mm F2.8 L MACRO IS USM (erschienen im Juli 2021) das 160-millionste Wechselobjektiv des Unternehmens war.


26.05.2023   3-Tage Foto Tour in Sevilla

Ich habe mich wieder mal mit meiner Kamera auf den Weg nach Sevilla begeben. Eigentlich wollte ich ein klassisches Postkarten-Shooting in der andalusischen Metropole mache, doch dann kam alles ganz anders...


06.04.2023   Selbstporträt - Retusche extrem

Im Normalfall bearbeite ich meine Fotos fast ausschließlich in Adobe Lightroom. Das beschränkt sich dann meist auf das Anpassen der Größe, Korrekturen der Belichtung und Farben oder auch mal das hinzufügen von Presets zum Anpassen des Farblooks.
Dieses mal habe ich aus den Vollen geschöpft und eine Extrem-Bearbeitung in Adobe Photoshop vorgenommen.


31.03.2023   Upgrades für EOS R3 und EOS R5

Kreativere Workflows und noch mehr Auflösung dank neuer Firmware
Canon stellt für die EOS R3 und die EOS R5 jeweils eine neue Firmware zur Verfügung. Die Upgrades basieren auf dem Feedback und den Wünschen von Anwender:innen. Bei der EOS R3 vereinfacht die Firmware v1.4.0 das Fotografieren von sich schnell bewegenden Motiven mit dem Schwenkassistenten, während die Firmware v1.8.1 für die EOS R5 eine verbesserte Auflösung bietet. Canon kündigt außerdem neue Funktionen für die Mobile File Transfer App an, die diese noch nutzungsfreundlicher und anpassungsfähiger für den Arbeitsablauf machen.


20.03.2023   Sonys Creators Cloud

Jetzt auch für freie Kreative: Die Sonys Creators Cloud stellt Content-Produzent/-innen weltweit eine leistungsstarke Plattform bereit, die Kamera und Cloud verbindet.
Basierend auf seinen einzigartigen Kompetenzen bei Hardware-Geräten und Cloud-Erlebnissen, schafft Sony ein Ökosystem für Anwendungen, das Kamera und Cloud zusammenschließt und alle Anforderungen unabhängiger Content-Ersteller/-innen erfüllt – von der Vorbearbeitung bis zur Vernetzung.


17.03.2023   Leipziger Impressionen

Ein Vormittag in Leipzig. Das Wetter war alles andere als schön. Grauer eintöniger Himmel und kalter Wind, also nicht das perfekte Fotowetter.
Da ich aber meine Kamera mit dem 35mm 1.4 Sigma-Objektiv dabei hatte, wollte ich doch mal sehen, was man aus diesem Wetter so alles machen kann.


22.02.2023   Frankfurter Details

Ich war wieder einmal mit meiner Kamera in Frankfurt unterwegs. Da ich jedoch keine Lust hatte meine komplette Ausrüstung durch die Stadt zu tragen, habe ich mich für das Sigma 35mm Festbrennweite-Objektiv entschieden.


21.01.2023   Frankfurt bei Nacht

Bei meinem Besuch letzte Woche in Frankfurt am Main hatte ich natürlich wieder meine Kamera dabei. Geplant war nachts eine längere Foto-Tour durch Frankfurt zu machen. Leider hat mir der eiskalte Wind einen Strich durch die Rechnung gemacht.


03.01.2023   Galerie Sylvester-Feuerwerk 2022

Wie ich bereits in meinem Artikel vom 29.12.2022 angekündigt hatte, war ich am Sylvester-Abend mit meiner Kamera unterwegs und habe Fotos vom Feuerwerk gemacht. Hier sind alle Details zur Ausrüstung und zu den Einstellungen, mit denen ich fotografiert habe. Und natürlich die Fotos, die dabei entstanden sind.


29.12.2022   Feuerwerk fotografieren

Sylvester steht vor der Tür und so mancher plant das Feuerwerk in Fotos festzuhalten. Damit dies gelingt und richtig gute Fotos dabei entstehen, muss einiges beachtet werden.
In diesem Artikel habe ich einige Tipps zusammengestellt, die garantiert zu guten Ergebnissen führen.


Newsarchiv

Neu in den Galerien

Test



Aktuelles Online-Foto-Magazin

 
Grünfelder Park